BRK Ortsgemeinschaft Palling - Freutsmoos

BRK
Leiter

Johann Kaiser
Lärchenstraße 11, Freutsmoos
83349 Palling

Tel.: 0 86 29 / 16 83

joh.kaiser.palling@t-online.de

 

Mitgliederzahlen

Unsere BRK-Ortsgemeinschaft beseht derzeit aus 26 Mitgliedern, davon gehören 20 der Bereitschaftsjugend (Jugendgruppe) und 3 dem Arbeitskreis Blutspendedienst an.

Außerdem haben wir mehrere passive Mitglieder. Der jeweilige Beitrag ist dabei variabel und kann selbst bestimmt werden. Fördermitglieder sind außerdem, wie aktive Mitglieder auch, durch den Auslandsrückholdienst des Deutschen Roten Kreuzes versichert, wodurch sie im Notfall einen Anspruch auf weltweite Rückholung nach Deutschland haben.

 

Unterstützen Sie uns:

- Passiv: als Fördermitglied oder mit Geldspenden für laufende Unkosten

- Aktiv: Per Mail, Telefon, oder einfach bei den Gruppenstunden (siehe unten) vorbeischauen.

 

Über uns

Die Bereitschaft

Zusammen mit dem Blutspendedienst des BRK bieten wir in der Grundschule Palling jährlich 5 Termine zur Blutspende an, außerdem bieten wir Erste-Hilfe-Kurse an.

Wir leisten Sanitätsdienste, wie z.B. bei Maimärkten oder Festveranstaltungen, Triathlon- oder Judowettkämpfen, Crossradrennen oder Reitturnieren, Auto-Sport-Veranstaltungen oder Discopartys und rücken in Katastrophenfällen sowie bei Brandeinsätzen aus.

Beim jährlichen Maimarkt und anderen Festveranstaltungen sind sind wir auch mit einem Glückshafen vertreten und verkaufen Lose, der Erlös kommt der Arbeit des Roten Kreuzes zugute.

Darüber hinaus beteiligen wir uns am Pallinger Ferienprogramm mit Ausflügen oder der Möglichkeit, über das BRK und seine Arbeit zu lernen.

 

Bereits vor dem 2. Weltkrieg gab es einen Rot-Kreuz-Zug Palling mit 29 Mitgliedern. Zugführer war Johann Mitterbichler und Zugarzt Dr. August Greiff. Ca. 1965 gab es eine Wiedergründung unter Zugführer Franz Grüger. Seit 1. Mai 1989 hat Hans Kaiser die Führung inne. Während des Balkankrieges gab es eine Kroatien-Hilfe für bosnische Flüchtlinge in Koprinica, Insel Vir, Kutina und Pakrac.

Im April 2010 wurde das in die Jahre gekommene Katastrophenschutzschutz-Fahrzeug, ein Krankentransportwagen mit 4 Tragen (KTW4) durch einen moderneren Krankentransportwagen (KTW) aus dem Rettungsdienst ersetzt. Mit diesem, in Freutsmoos stationierten Fahrzeug sind wir in die Schnelleinsatzgruppe Alztal-Behandlung integriert und gehören der Bereitschaft Trostberg an.

 

Der Nachwuchs: Jugendrotkreuz/BereitschaftsjugendGrossansicht in neuem Fenster: JRK1

JRK - Jugendrotkreuz, das ist die Jugend-Organisation des Roten Kreuzes mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für die Rot-Kreuz-Idee zu begeistern und ihnen soziales Engagement sowie Einsatz für Gesundheit und gesellschaftliche Mitverantwortung näher zu bringen.

Im Jahr 2002 wurde erstmals eine Jugendgruppe gegründet, deren Mitglieder inzwischen aktiv an Sanitätsdiensten beteiligt sind und mit der Verpflichtung im Januar 2010 auch bei Einsätzen ausrücken dürfen, sowie teilweise selbst JRK-Gruppen leiten.

Daher wurde im Herbst 2010 erneut eine Jugendgruppe eröffnet, welche stetig Zuwachs erhält. Altersbeschränkung gibt es dabei keine.

Auf dem Programm Grossansicht in neuem Fenster: JRK2stehen neben der richtigen medizinischen Versorgung von Patienten genauso die Geschichte des Roten Kreuzes, sowie der richtige Umgang miteinander und soziale Verhaltensformen. Dabei werden Zusammengehörigkeit und Teamgeist groß geschrieben, da bei späteren Tätigkeiten im Roten Kreuz sowie im Leben generell die Zusammenarbeit mit Mitmenschen sehr wichtig ist.

Um das Erlernte in ungewohnten Situationen anzuwenden, nehmen wir an Wettbewerben teil und messen uns mit anderen Jugendgruppen. Diese finden auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene statt. Im Jahr 2012 hat es die Pallinger JRK-Gruppe auf Anhieb bis zum Landeswettbewerb geschafft und so viel erlebt und dazugelernt.

Grossansicht in neuem Fenster: JRK3

Ab einem Alter von 16 gibt es verschiedene Aus- und Weiterbildungen, wie Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, und viele mehr! Außerdem dürfen die Jugendlichen dann selber anpacken und bei Sanitätsdiensten dabei sein, wie zum Beispiel beim Festsonntag vom Pallinger Volksfest, Judowettkämpfen, sowie bei Großereignissen wie dem Biathlon in Ruhpolding oder dem Eisspeedway in Inzell.

Unsere Gruppenstunden sind jeden ersten und dritten Samstag im Monat, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Jugendraum der Gemeinde Palling (früher Jugendtreff).

Interesse bekommen? Dann bist du ganz herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen und dir eine Gruppenstunde anzusehen. Über weitere Mitglieder würden wir uns sehr freuen!

Für den Übungsbetrieb benötigen wir laufend Verbandsmaterial. Der Erste-Hilfe-Kasten im Auto muss immer mit haltbaren Verbansdmaterialien ausgestattet sein und auch zu Hause sollte immer möglichst neues Verbandsmaterial vorhanden sein (vor allem Pflaster kleben nach einiger Zeit nicht mehr, Rettungsdecken blättern ab,...). Bevor "altes" Material weggeworfen wird, kann es an das Pallinger JRK gegeben werden, es besteht jederzeit Bedarf an Übungsmaterial. Dafür wären wir sehr dankbar.

Grossansicht in neuem Fenster: JRK4

 

 

 

 

Weitere Infos gibt´s bei Jugendleiter Andi Obermaier, e-Mail: andi-obermaier@web.de oder 0151/61412246.

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Palling
Blutspendetermine - Bayerisches Rotes Kreuz

Ort: Grundsschule Palling, Seestr. 25, Palling

Alle Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes werden sich um einen ordentlichen und reibungslosen Terminablauf bemühen.

Jede entnommene Blutkonserve rettet einem Mitmenschen das Leben.

 

Nachfolgend finden Sie eine alphabetische Auflistung der Vereine:
Sie haben die Möglichkeit, Vereine entweder über Anfangsbuchstaben oder über Suchbegriffe zu finden.


B C   D   E F G H J K L M O P S T V W ALLE 

Tabelle mit den Vereinen in alphabetischer Reihenfolge
VereinsnameAdresseWeiterführende Informationen

Anfangsbuchstabe D

Dirndlschaft Pierling-Weißenkirchen e.V.
1. Vorstand
Leonie Sternitzky
Am Hochfeld 13
84553 Halsbach
Mobil: 0151/63422752 
Mail:
leonie.sternitzky@web.de

Weitere Informationen:
Detailansicht 
Dorfstadel Brünning
Vorsitzender
Georg Wimmer
Brünning 100
83349 Palling
Telefon: 08629 9877764 (Dorfstadel Brünning)
Telefon: 08629 522 (Georg Wimmer) 
Weitere Informationen:
Detailansicht 

Anzahl der insgesamt gelisteten Elemente: 2

Drucken