Eingewöhnung
Wir arbeiten in unserer Kinderkrippe nach dem Berliner Modell. Jedoch hat jedes Kind seine eigene Persönlichkeit und muss dadurch individuell betrachtet werden. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Bezugsperson und den Erzieherinnen sehr wichtig.
Um in dieser Phase individuell auf die Kinder und Eltern eingehen zu können, steht jeder Familie eine feste Bezugsperson zur Seite. Stärken und Schwächen sowie das Alter bzw. der Entwicklungsstand jedes Kindes finden Berücksichtigung.
Ganz wichtig ist hierbei, dass sich die Bezugspersonen Zeit für die Eingewöhnung nehmen. Man muss mindestens 3 Wochen Zeit für die Eingewöhnung planen, bei Bedarf wird diese Zeit auch verlängert.
In einem Erstgespräch erhalten die Eltern wichtige Informationen über den Ablauf der Eingewöhnung und das pädagogische Konzept.