Pädagogische Arbeit Kinderkrippe

Pädagogische Arbeit Kinderkrippe

Tagesablauf:

Zur Orientierung und Sicherheit, aber auch als emotionaler Halt für die Kinder ist unser Tagesablauf klar strukturiert.
Jedoch wird dieser situationsbedingt verändert. Wir bieten den Kindern Rituale und immer wiederkehrende Abläufe, welche sich täglich wiederholen.
Die Kinder bekommen morgens genügend Zeit, um in der Gruppe anzukommen, darum bitten wir die Kinder bis spätestens 8.45 Uhr zu bringen.

 

Bringzeit:

Jedes Kind, sowie deren Bezugsperson, wird von uns persönlich begrüßt. Hier besteht die Möglichkeit, sich kurz über das Kind oder Besonderheiten auszutauschen.

 

Morgenkreis:

Wir beginnen mit einem Spruch den gemeinsamen Morgenkreis. Jedes Kind wird dann einzeln begrüßt, es wird darauf geachtet welche Kinder nicht da sind, somit wird das Gemeinschaftsgefühl der Krippengruppe gestärkt. Anschließend singen wir Lieder, spielen Fingerspiele, hören Geschichten, usw. Die Themen werden den Interessen der Kinder und der Jahreszeit angepasst.

 

Gemeinsame Brotzeit:

Nach dem Händewaschen gehen wir gemeinsam in der Küche zum Brotzeit machen. Ein kleines Gebet leitet dies ein.

 

Freispielzeit:

Diese gemeinsame Freispielzeit ist für die Kinder und die Gruppengemeinschaft sehr wichtig. Es können Spielpartner, Spielort und Spielzeit von den Kindern selbst ausgewählt werden.

In dieser Zeit gehen wir auch viel in den Garten, spazieren oder führen Aktivitäten mit den Kindern durch.

 

Mittagessen:

In unserer Kinderkrippe wird täglich ein Mittagessen angeboten. Dies bekommen wir von der Jugendsiedlung Traunreut.

 


07.00 bis 08.45 Uhr Bringzeit

08.45 bis 09.30 Uhr Freispielzeit und gemeinsames aufräumen

09.30 bis 09.45 Uhr Morgenkreis

09.45 bis 10.15 Uhr Brotzeit

10.15 bis 12.00 Uhr Freispielzeit/gezielte Angebote/Garten, Spaziergang

12.00 bis 12.30 Uhr Mittagessen

12.00 bis 13.30 Uhr Abholzeit

 


Drucken