Bauanträge
- Antrag auf Genehmigung Bauvorhaben sowie Antrag einer Befreiung vom Bebauungsplan zur Erweiterung der bestehenden Balkone im Südring 17, Fl-Nr. 489/2 Gem. Palling
- Antrag auf Baugenehmigung zum Abbruch des bestehendes landwirtschaftlichen Nutzgebäudes (Stallgebäude u. Widerkehr), kubaturgleiche Errichtung (inkl. Unterkellerung) von zwei Wohneinheiten in Harpfetsham 17, Fl-Nr. 3413 Gem. Palling
- Antrag auf Abgraben des Geländes a. d. Westseite des Pferdestalls um Platz für 8 Außenpaddocks und eine Verbesserung der Belüftung und Belichtung im bestehenden Stall zu schaffen, Harpfetsham 13, F.-Nr. 3524, 3442/2 Gem. Palling
Bauleitplanung:
Siehe unter Bauleitplanung
- Aufstellung Einbeziehungssatzung "Palling-Buchetstraße"
- Aufstellung zur 8. Änderung des Bebauungsplanes "Katzwalchen"
- Aufstellung zur 3. Änderung-Erweiterung der Innenbereichssatzung "Heilham"
Bauleitplanung Nachbarkommune
- Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 bzw. § 2 Abs. 2 BauGB durch die Stadt Traunreut zur 16. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich nördlich und westlich des bestehenden "Solarpark Hochreit" im Parallelverfahren zur 1. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan "Solarpark Hochreit"
- Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB durch die Stadt Traunreut z. 1. Änderung-Erweiterung des Bebauungsplans "Solarpark Hochreit" im Parallelverfahren mit der 16. Änderung des Flächennutzungsplans
Vorstellung einer Kommunikations-App für die Gemeinde Palling
Die Gemeinde Palling beschäftigte sich zu den Themen Krisenvorbereitung, Informationsweitergabe und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit mit folgenden Fragen:
- Wie können Bürgerinnen und Bürger zuverlässig, schnell vor Gefahrenlagen gewarnt und informiert werden?
- Wie kann die Gemeinde ganz alltägliche Informationen (z.B. über Straßensperren, Kehrmaschinentermine, etc.) schnell und aus erster Hand weitergeben?
- Wo können alle interessanten und wichtigen Informationen aus Gemeinde und Landkreis für alle Bürger gebündelt werden, ohne dass diese viel Recherche betreiben müssen?
Ein Instrument, mit dem die Informationen schnell und zuverlässig an die Bürger gebracht werden können, sind sog. Kommunen-Apps. Diese haben den Vorteil, dass deren Anschaffung und Betrieb erfolgen nicht nur zum Zweck der Krisenvorsorge, sondern können ganz allgemein genutzt werden können. Im Krisenfall funktioniert die Warnung und Information der Bevölkerung, zumindest in den ersten Stunden eines Stromausfalls, auch weiterhin über diese App.
Eine sehr breit aufgestellte Lösung stellt die „Kommunen App“ der Firma Cosmema dar. Diese App ist für alle Smartphones konzipiert und wurde durch einen Vertreter der Firma im Gemeinderat vorgestellt.
Für die Einführung der „Gemeinde Palling App“ stehen im Haushalt 2023 Mittel zur Verfügung.
Der Gemeinderat entschied sich dafür, das Angebot der Firma Cosmema anzunehmen und „Gemeinde Palling App“ einzuführen.
Bekanntgaben
Straßenzustandsbewertung:
Die Auswertung der Straßenbefahrung wird nach Auskunft des Ingenieurbüros Eagle Eye
im November vorgelegt. Für 2024 kann dann bereits nach diesem Konzept saniert werden.
Haltestelle Volkrading:
Die Bushaltestelle Volkrading wird an folgenden Standort verlegt: