So schützen Sie sich und Ihre Angehörigen
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd betreibt intensive Aufklärungsarbeit zum Thema Callcenter-Betrug. Die Betrugsmaschen sind vielfältig: Die Betrüger treten als falscher Polizeibeamter auf, führen Schockanrufe durch oder versuchen es mit dem sogenannten „Enkeltrick“.
Die Betrüger wissen, dass diese Tricks leider oft genug wirken - immer wieder fallen Menschen auf die dreisten Betrüger herein und verlieren hohe Summen an Bargeld, Schmuck und Wertgegenständen. Insbesondere ältere Menschen sind Ziel der Betrugsmaschen. Die Folgen für die Opfer sind nicht nur deren Vermögenverlust, auch Scham gegenüber der eigenen Familie oder Bekannten lassen sie psychisch Erkranken.
Mehr Infos zu den Tricks der Betrüger und wie sie diese als solche erkennen finden Sie hier: Flyer Präventionsaktion - Thema Betrug
Auch der Kriminalpolizeiliche Fachberater für den Landkreis Traunstein, Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Busch, berät sie gerne zu Einbruchschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz, Trickbetrug und vieles mehr. Ihr persönlicher Ansprechpartner bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle berät Sie kompetent, produktneutral und kostenlos auf der Dienststelle oder bei Ihnen vor Ort.
Für Terminvereinbarungen haben wir den Kontakt angefügt: Präventionsaktion - Kontakt Kriminalhauptkommisar Busch